Forschung und Entwicklung für zukunftsweisende Produkte
Malz investiert heute mehr denn je einen Teil seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Die Forschung nach neuen technischen Lösungen bei der Herstellung von Eisenfelgen, um immer mehr Kundenanforderungen zu befriedigen, bleibt ein Kernpunkt der Unternehmenspolitik. Aus diesem Grund ist im Laufe der Jahre das Produktsortiment beträchtlich angewachsen.
Beginnend mit der Produktion von Blechfelgen in den 1980er Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der renommiertesten Hersteller von Landwirtschaftsfelgen in Europa entwickelt und ist heute auch im Bereich Industrie– und Flughafentransport sowie bei Antriebssystemen für Baumaschinen führend.
Durch die Einsatzfreude und fachkompetentes Personals hat das im Laufe der Jahre erworbene Know-how die Herstellung von Spitzenprodukten auch aus Kunststoff, Gummi und Verbundwerkstoffen ermöglicht.
Heute ist die Marke Malz weltweit als führendes Unternehmen in der Herstellung von Felgen anerkannt und steht mit Produkten für 6 Anwendungen für Qualität, Innovation und Service: Räder für den Materialtransport wie Schubkarren, Wagen und kleine Baumaschinen, Räder für Gartenmaschinen, Golf und Heuernte, Räder für die Land-, Forstwirtschaft und Reitbahnen, Räder für Wagen und Anhänger, pneumatische und superelastische Industrieräder, Räder für spezielles Gelände wie Sand und Schnee oder Hochleistungsräder für Sportwettbewerbe. Zu diesen gesellen sich Rolle für Ketten-/Laufräder für Raupenkettenfahrzeuge, Blechräder, die in der Landwirtschaft benutzt werden oder als Stützfüße verwendet werden, und Rollen und bombierte Räder, die hauptsächlich in Obstplantagen und im Weinanbau zum Einsatz kommen. All diese Produkte, die die Ansprüche der Kunden in den verschiedensten Bereichen erfüllen, sind das Ergebnis der Innovationskraft, die das Unternehmen über die Jahre beibehalten hat.
Auch die Wahl der verwendeten Materialien ist Ausdruck dieser Unternehmenspolitik, die auf stete Verbesserung gerichtet ist. Aus diesem Grund wird bei jeder Entscheidung besonders auf die ökologische Nachhaltigkeit der Produkte geachtet. Malz ist Mitglied des EcoTyre-Konsortiums für die ordnungsgemäße Entsorgung von Reifen und wendet für Ersatzteile strikt die EFP (End-of-Life Vehicles Disposal Fee) an. Auch in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gibt jede Wahl die gleiche Philosophie wider, mit der Produkte ausgeschlossen werden, die möglicherweise schädlich für Mensch und Umwelt sind und nicht durch europäische Vorschriften geregelt werden, sowie mit dem Einsatz von modernster Maschinen und Ausrüstungen.